zum Seitenanfang

Nutzerkommentare

Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...

Nutzer Datum Kommentar
Ulrich Stenzel 07.07.2021 Albert Wilhelm Hans Lange starb am 12.10.1980 in Hohen Mestorf.
Patrick S. 05.07.2021 Vermutlich als "Iohannes Reichofius [korr. aus Ruxhofius] Lubecensis" am 14. Juli 1560 in ...
Norbert Pentzlin 29.06.2021 Münchmeyer, Carl Wilhelm*, Jurist; geb. 28.8.1790 Stralsund, gest. 27.2.1837 Stralsund; Va ...
Thomas Wittig 24.06.2021 "Joh. Smedeberch de Medeborch" bezog im Jahr 1498 die Univ. Erfurt. Vgl. Weissenborn, Acte ...
Peter Starsy 04.06.2021 = Hugo (Carl Heinrich) BRUHNS (geb. 18.11.1865 Friedland; gest. nach 1939), Sohn des Arzte ...
Döhler 29.05.2021 Seit 1870 Angehöriger des Corps Bremensia, gestorben 1914.
Thomas Wittig 29.05.2021 Die Familie Huddessen war in Hildesheim ansässig. Namensgebend war der Ort Hüddessum, nö. ...
Peter Starsy 27.05.2021 Er ist am 02.06.1759 in Rostock gestorben: "Seel. Herr Hinrich Friderich Grimm, der Artzne ...
Thomas Wittig 25.05.2021 "Joh. Legenholt" promovierte 1496 zum "bacc. artium" in Rostock. Als "Johannes Legenholt d ...
Thomas Wittig 25.05.2021 "Paulus Cordes de Havelbergk" bezog im Sommer 1499 die Universität Erfurt. Vgl. Weissenbor ...
Thomas Wittig 25.05.2021 "Godehardus Asseborch de Havelberg" bezog im Sommer 1469 die Universität Leipzig und erwar ...
Thomas Wittig 25.05.2021 "Ioachim Smed de Havelberghe" bezog im Sommer 1474 die Univ. Erfurt. Vgl. Weissenborn, Act ...
Jens Frederik Hansen 22.05.2021 https://biografiskleksikon.lex.dk/Peder_Charisius
Thomas Wittig 21.05.2021 "Heynricus Huseleite de Gardeleiben" bezog im Wintersemester die Universität Erfurt. Vgl. ...
Steffen Langusch 20.05.2021 Ein "Hinricus Oltzen, ecclesie beate Cecilie Gustrowiensis Canonicus" wird als Zeuge in ei ...
Christian L. 17.05.2021 Clemens Moncke ist ca. 1992 in Konstanz am Bodensee, wo er auch gewohnt hat, verstorben.
Robert Frio Schröder 15.05.2021 Herrmann Zastrow war verheiratet mit Emmy geb. Burchard.
Peter Starsy 15.05.2021 = Adolf (Gottfried Erhard) STEFFENHAGEN (geb. 02.02.1804 Parchim; gest. 27.03.1863 ebd.), ...
Peter Starsy 14.05.2021 = (Christoph Friedrich Albrecht) Carl SCHMIDT (geb. 21.03.1812 Wismar; gest. 20.11.1897 eb ...
Peter Starsy 14.05.2021 der Wismarer Kaufmann und Bürgermeister war sein Vater!
Thomas Wittig 13.05.2021 "Berenhardus Ricke de Berlin" bezog im Sommer 1498 die Univ. Leipzig. Vgl. Erler, Matr. 3 ...
Thomas Wittig 13.05.2021 Als "Thomas Blanckenfelde de Berleyn" bezog unser Scholar zunächst im Jahr 1503 die Univ. ...
Gerd-Christian Treutler 07.05.2021 Martin Chemnitz (1561-1627) ist der Sohn (8. Kind) des bedeutenden lutherischen Theologen ...
Jürgen Hamel 04.05.2021 Caspar Mellentin wurde Kämmerer und Rat bei Herzog Bogislaw XIII. in Barth sowie in gleich ...
Martin H. Beyersdorff 17.04.2021 Dr. jur. Friederich Carl Jenning GEBURT 4 DEZ 1812 • Güstrow, Mecklenburg-Schwerin, Deu ...
Martin H. Beyersdorff 17.04.2021 Tod 13 Dez 1945 • Lemgo
Peter Brix 14.04.2021 Laurentius Martini 1550-1630 kam aus Stobdrup Ksp Esgrus in Angeln bei Schleswig. Er war 1 ...
Dr. Jakob Schwichtenberg 29.03.2021 gest. 14.9.1954 Güstrow
Peter Starsy 24.03.2021 = Wolfgang Albrecht (geb. 14.12.1920 Dresden; gest. 15.12.2020 Parchim (?)); OMR Dr. med.; ...
Günther Montkowski 21.03.2021 Gottfried Schlüter * 5.4.1890 starb am 31. 5. 1968 in Kritzkow; seine Frau Christiane war ...
Dr. Hans Jacobs 20.03.2021 Georg Behm (Behem, Bohemus) war Erster Bürgermeister der Stadt Neubrandenburg, nachdem er ...
Concord 13.03.2021 Alexander von Lingelsheim (* 27. September 1874 in Arolsen; † 5. März 1937 in Breslau) war ...
Martin H. Beyersdorff 12.03.2021 Carl Idler stirbt am 14.1.1944 in Parin, Mecklenburg.
Martin H. Beyersdorff 03.03.2021 gestorben am 24. November 1903 • Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland
Martin H. Beyersdorff 27.02.2021 Dr. jur. Friederich Christopher Georg Wiggers GEBURT 24 FEB 1786 • Biestow, Mecklenburg ...
Torsten Schleese 19.02.2021 Nach der Literatur die mir vorliegt: Vater: Matthaeus Cornap, Bürger Kiel Mutter: Maga ...
Cordula Schultz 17.02.2021 Beerdigt zusammen mit seiner Schwester Margarete Franziska Paula Sophie Moennich (1890-195 ...
Anne Büsing 17.02.2021 Das Leben des Henry Hagemeister konnte erforscht und in den Mitteilungen 2021-1, SS. 12-14 ...
Peter Starsy 16.02.2021 = Ernst (Carl Joseph Christoph) MOLL (geb. 16.09.1835 Neubrandenburg; gest. 05.08.1909 ebd ...
Franz Radeke 14.02.2021 Am 30.12.1962 an Leukämie verstorben. Heinz Radeke ist sein 1945 im damaligen Jugoslawi ...
Peter Starsy 11.02.2021 = Rudolf (Carl Eduard Adolf) Voß (geb. 15.02.1866 Schwaan; gest. 11.07.1903 Schwerin), So. ...
Peter Starsy 11.02.2021 = Rudolf (Carl Eduard Adolf) Voß (geb. 15.02.1866 Schwaan; gest. 11.07.1903 Schwerin), So. ...
Peter Starsy 10.02.2021 = Gustav (Ernst) BRÜCKNER (geb. 17.11.1835 Neubrandenburg; gest. 06.10.1904 Neubrandenburg ...
Kresspahl 10.02.2021 Möglicherweise der Drucker in Magdeburg
Peter Starsy 09.02.2021 = Carl Eugen BEHM (geb. 20.07.1810 Klein Kussewitz; gest. 22.05.1896 Neubrandenburg), So. ...
Peter Starsy 06.02.2021 = Georg (Christian Heinrich) RÜMKER (geb. 15.05.1785 in (Burg) Stargard; gest. 22.10.1852 ...
Peter Starsy 06.02.2021 = (Carl Alexander Christian) Bernhard BACHMANN (geb. 21.12.1844 in Neubrandenburg; gest. 1 ...
Kresspahl 03.02.2021 sp. Apotheker in Magdeburg
Peter Starsy 02.02.2021 Die Angabe, er sei "1919-20 Innenminister; 1921-24 Ministerpräsident von Mecklenburg" gewe ...
Peter Starsy 02.02.2021 Die Angabe, er sei "1919-20 Innenminister; 1921-24 Ministerpräsident von Mecklenburg" gewe ...

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)