zum Seitenanfang

Immatrikulation von Hartwig Wolfram Ehlers

Transkription normierte Angaben
Semester: 1926 WS
Nummer: 67
Datum: 26 . 10 . 1926
Vorname: Hartwig Wolfram
Nachname: Ehlers
Studienfach: jur. Jura
Staatsangehörigkeit: Meckl.
Geburtsort: Goldberg i/Meckl.
Wohnort der Eltern: Waren (Müritz), Güstrowerstr. 28 (I)
Vater: Amtsgerichtsrat
Geburtsdatum: 25 . 6 . 1905
Religion: evang. Evangelisch
Geschlecht: männlich
Schule: H. Gymn.
Reifezeugnis vorgelegt: ja
Besuchte Universitäten: Marburg (2), München (1)
Bemerkungen: -
exmatrikuliert: ja , am 6 . 3 . 1929
Rechte aufgegeben: ja , am 29 . 11 . 1929

Nutzerkommentare

Christoph Wegner, am Tue May 06 22:11:42 CEST 2025
Hartwig (Wolfram) Ehlers (geb. 25.6.1905 in Goldberg, gest. 7.4.1937 in Rostock) war Jurist; als Student am 1.5.1928 Eintritt in NSDAP (Mitgl.-Nr. 85956), 1929 Mitbegründer des NS-Studentenbundes Rostock; 3/1930 erste juristische Staatsprüfung, 3/1934 zweite juristische Staatsprüfung; anschließend Gerichtsassessor in Güstrow, Warin, Sternberg und Brüel, 7-11/1935 Gerichtsassessor in der Abteilung Unterricht des Mecklenburgischen Staatsministeriums in Schwerin, ab 12/1935 beim Landrat in Parchim; unter Entlassung aus dem Justizdienst im Juni 1936 zum Regierungsassessor ernannt und bis 4/1937 stellvertretender Landrat des Kreises Parchim; 4/1934 Goldenes Ehrenabzeichen der NSDAP; am 11.4.1937 offizielles Parteibegräbnis im Ehrenhain der NSDAP in Schwerin.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)