zum Seitenanfang

Immatrikulation von Friedr.-Wilh. Fischer

Transkription normierte Angaben
Semester: 1927 SS
Nummer: 396
Datum: 2 . 5 . 1927
Vorname: Friedr.-Wilh. Wilhelm
Nachname: Fischer
Studienfach: phil. Philosophie
Staatsangehörigkeit: Mecklenb.-Schw.
Geburtsort: Malchin
Wohnort der Eltern: Malchin i. Meckl., Pastinakelstr. 1
Vater: Lehrer
Geburtsdatum: 18 . 10 . 1906
Religion: ev. Evangelisch
Geschlecht: männlich
Schule: Realgymn.
Reifezeugnis vorgelegt: ja
Besuchte Universitäten: München (5)
Bemerkungen: Gestr. 31.1.1928 (§16)
Rechte aufgegeben: ja , am 9 . 12 . 1929

Nutzerkommentare

Christoph Wegner, am Tue May 06 22:33:58 CEST 2025
Dr. Friedrich (Wilhelm Matthias) Fischer (geb. 18.10.1906 in Malchin, gest. 2.2.1990 in Herford) war Lehrer; als Student am 7.7.1926 Eintritt in NSDAP (Mitgl.-Nr. 41001); 1930 erste, 1932 zweite Lehrerprüfung; anschließend Studienrat am Realgymnasium Malchin; dort ab 7/1932 Mitglied des Nationalsozialistischen Lehrerbundes (NSLB), auch Kreisobmann des NSLB im Kreis Malchin; Ende 1933 Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP; als Studiendirektor ab 10/1936 Direktor der Realschule in Schönberg; ab 3/1939 Studienrat an der Oberschule für Jungen in Bützow; bis 1990 Oberstudienrat a.D. in Bad Salzuflen/NRW.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)

Weitere Informationen

GND: 1065914741
weitere Informationen folgen ...